die Ohren spitzen

die Ohren spitzen

* * *

Die Ohren spitzen
 
Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »aufmerksam horchen, lauschen« gebräuchlich: Die Kinder spitzten die Ohren. - In Wolfgang Borcherts »Die traurigen Geranien und andere Geschichten aus dem Nachlaß« heißt es: »Wir denken, du betest (...)! Und dabei spitzt du die Ohren, was es wohl zu fressen gibt, wie?« (S. 107). - Möglicherweise geht diese Wendung auf die Beobachtung von Tieren zurück, die - wie etwa Hunde oder Katzen - ihre Ohren aufrichten, sodass die Spitzen nach oben zeigen, wenn etwas die Aufmerksamkeit der Tiere erregt. Vielleicht heißt »die Ohren spitzen« im Grunde aber nur so viel wie »die Ohren scharf machen«, also zum genaueren Hören bereit machen. Man sagt auch von jemandem, der gut hört, dass er ein »scharfes« Gehör habe.
 
 
Borchert, Wolfgang: Die traurigen Geranien und andere Geschichten aus dem Nachlaß. Reinbek: Rowohlt Verlag, 1962.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • die Ohren spitzen — [Redensart] Auch: • lauschen • aufhorchen Bsp.: • Sie horchte auf, als man den Namen ihres früheren Mannes erwähnte …   Deutsch Wörterbuch

  • Die Ohren spitzen. — См. Уши навострить …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Die Löffel spitzen \(auch: aufsperren\) —   Wer die Löffel spitzt oder aufsperrt, hört aufmerksam zu: Nun spitzt mal schön die Löffel, ich erkläre das System nur einmal. Sie unterhielten sich sehr ungezwungen, und die Kinder saßen unter dem Tisch und spitzten die Löffel. Und dass du mir… …   Universal-Lexikon

  • Spitzen — Spitzen, verb. regul. act. 1. Spitzig machen. So spitzen die Nadler die Nadeln, wenn sie selbige spitzig schleifen. Die Feder spitzen, spitzig schneiden. Nach einer größten Theils veralteten Figur ist, die Feder wider jemanden spitzen, ihn… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spitzen — spit|zen [ ʃpɪts̮n̩] <tr.; hat: mit einer Spitze versehen, spitz machen: den Bleistift spitzen. Syn.: ↑ anspitzen. * * * spịt|zen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas spitzen mit einer Spitze versehen, spitz machen ● den Bleistift spitzen; die Lippen… …   Universal-Lexikon

  • spitzen — Einem spitz kommen: ihn mit Worten verletzen. Worte können verwunden wie Schwerter, und Zungenstiche sind oft wie Lanzenstiche; vgl. französisch ›avoir la langue pointue‹ wörtlich: ›Eine spitze Zunge haben‹, im Sinne von ›Eine Lästerzunge sein‹.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Die Borg — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lange \(auch: spitze\) Ohren machen —   Wer lange oder spitze Ohren macht, lauscht neugierig: Als sie bemerkten, dass man am Nebentisch lange Ohren machte, wechselten sie das Thema. Die Wendung ist in der Umgangssprache gebräuchlich. Siehe auch »die Ohren spitzen« …   Universal-Lexikon

  • spitzen — spitz: Das ursprünglich nur hochd. Adjektiv mhd. spiz, spitze, ahd. spizzi ist nahe verwandt mit dem unter 1↑ Spieß »Bratspieß« (eigentlich »Spitze«) behandelten altgerm. Substantiv. Beide Wörter gehen mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Die Biber Brüder — Seriendaten Deutscher Titel Die Biber Brüder Originaltitel The Angry Beavers …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”